Forum > Biersorten

Allgemein >> Off Topic > Biersorten
Antwort erstellen
Autor Thema: Biersorten
Hoeni
28.01.2007 um 20:36 AntwortBenutzerprofilNachricht senden

Moderator
NEW

Clan: Dauerzocken-24
Postings: 2410

Moin die Damen,


abgesehen vom Daddeln fröne ich ja noch diversen anderen, bisweilen teuren Hobbys. RC-Flugzeuge fliegen, verheiratet sein, Biertrinken... die Möglichkeiten nehmen kein Ende.

Da ich vor allem bei letzterem (aufgrund des Mangels an anderer Betätigung in dieser Gegend hier...) inzwischen ein wenig experimentierfreudig geworden bin, frage ich mich, welche Biere ich noch unbedingt antesten sollte.

Bislang angetestet:
- Hansa
Mein Standardbier. Bitter, nicht zu hopfig, leichtes, klares Pilsener aus Dortmund (man munkelt, das es sich um umgelabeltes Kronen beim Flaschenbier inzwischen handeln soll) und beim ersten Glas etwas merkwürdig im Abgang (ich habe früher immer behauptet, das die erste Dose nach Fußnägeln schmeckt, aber spätestetns bei Dose nummer drei war das Thema dann auch komplett egal.) Das einzige Bier, bei dem ich nach drei Litern normalerweise noch nicht kotzen muss *und* keinen Schädel bekomme. Und bei 6 ocken für den Rahmen ein seeeehr günstiges Angebot.
Flasche: 0,30 Euro

- Duckstein.
Wenn ich mal prassen will. bei ebenfalls 6 Euro für den Rahmen ein sehr leckeres Bier, obergärig, sehr malzig, an ein extrem mildes Altbier erinnernd. Rotbraune Farbe, voluminöser Geschmack. Echt lecker. Wenn da nur ncht der preis wäre - der Rahmen sind hier gerade mal alberne 4 (vier) Flaschen. Besoffen werden kann also auch mir bier mal so richtig teuer werden...
Flasche: 1,50 Euro (!!!)

- Altenmünster Winterbier
Mein Favorit bei kaltem Wetter. Malzig, obergärig, dunkle, braune Farbe. Eine obergärige Spezialität aus dem Allgäu, die leider nur zwischen Dezember und März zu bekommen ist - und selbst dann nur in wenigen Orten. Leicht erhöhter Alkoholgehalt, voller Geschmack und ein nicht zu bittere Unterton macht das Bier recht lecker. Aaaber: Bei reichlichem Konsum sehr frühes Einsetzen von Müdigkeit. Ein perfektes Bier zum Wegknacken. Definitiv kein Partybier, eher etwas für den deftigen Abend vorm Fernseher. Passt ideal zu Männerfilmen a la Tarantino, Rodriguez oder Gina Wild.
Flasche: 0,75 Euro

- Altenmünster Urig-Würzig:
Siehe vorher, aber weniger Alkohol, etwas bitterer und nicht ganz so rund im Geschmack. Dafür aber das ganze Jahr zu kriegen, auch mit der urigen Schnappverschlussflasche aber mit braunem Etikett statt des albernen Minzfarbenen des Winterbiers. Welcher Depp hat das nur designt?
Das Urig-Würzig kann man durchaus auch bei einem Frauenfilm trinken. Achtung: Am nächsten Morgen ist öfter Bierschiss zu vermelden und die Duftnote etwaiger olfaktorischer Emissionen ist eindeutig ein Verstoß gegen die Haager Landkriegsverordnung.
Flasche: 0,75 Euro

- Frankenheim Alt:
Eindeutig mein Altbierfavorit. lecker, obergärig, minimaler Schaum und mit herben Geschmack im Abgang. Nichts für den Anfänger im Altbierbereich, hat es doch einen interessanten Eigengeschmack. Hier in der Provinz leider gar nicht zu bekommen, daher auch kein Preis. Wenn möglich importier ich mir ne Kiste aus dem Ruhrgebiet....
Flasche: kein Schimmer

- Potts Landbier:
Noch ein obergäriges, malziges Bier. Goldgelbe bis braune Farbe, mildim Geschmack und dennoch rund und voll. In der lässigen Schnappbügelflasche, aus mir unbekannten Gründen nur in der 0,33er Anfängergröße. Hie runtwen auch nicht zu kriegen, aber den höheren Preis in jedem Fall wert. Knallt gut, macht aber am nächsten Morgen bie hohen Konsum durchaus mal Kopfweh. Auchgut bei einer Party, da es aufgrund der kleinen Größe dazu tendiert, nicht kalt zu werden beim Clanwar.
Flasche: Kein Schimmer

- Diebels Alt:
Auch ein feines Altbier, das einzige, was ich hier unten kaufen kann. Herb, obergärig, etwas malzig aber eindeutig ein bitteres Altbier. Wer Altbier mag, fährt damit gut, wer es nicht mag: Finger weg.
Flasche: 0,70 Euro

- Becks:
Nordisches, Standardpilsener. untergärig, stark gefiltert, nicht zu mild eher recht herb. Ist recht lecker, aber wenig aufregend. Standardpils in Amiland, wenn machbar.
Flasche: 0,70 Euro

- Wicküler:
Herbes bier aus dem Sauerland, untergärig, hopfig und hell. Nicht allzu schaumig, der Eine oder andere kennt es noch aus der dämlichen Werbung mit den Musketieren aus den 80ern. Das muss auch seine große Zeit gewesen sein, jedenfalls trinkt es heute kaum einer. Macht einen leichten Schädel am nächsten Tag, ist aber sonst ein vertretbares Partybier. Kann sich bis heut enicht entscheiden, ob es ein Premiumpilsener werden will (entsprechend teurer) oder ein Feld-, Wald- und Wiesenbier. Und damit ne Ecke billiger. Auf jeden Fall stilvoller als Karlsknall und Konsorten.
Flasche: 0,40 Euro

- Öttinger.
Mir wird übel.
Das von mir meistgehasste Bier. gibt mir sofort nen Schädel, schmeckt scheisse und ist überhaupt das Letzte. ich trinke lieber Wasser als dieses Machwerk aus Gotha.
Flasche: 0,30 Euro. Und das ist noch viel zu teuer für diesen Kopfschmerz im Kasten.

- Simon Traugott
Der inoffizielle Nachfolger und Konkurrent zu Öttinger.
Genau das gleiche Schädeln, ähnlicher muffiger Geschmack. Ein Bier zum Abgewöhnen. Verflüssigte hornhaut würde ähnlichen Spass machen beim trinken. Wi-der-lichst. Offenbar die billiogmarke vom Trinkgut - also wenn billig, dann gibt es auch bessere, was man sich durch den Kof gehen lassen sollte. Ehrlich mal.
Flasche: 0,30 Euro. Oder weniger. Jendefalls nicht wert.

- König-Pilsener:
Uni Bochum Bier. Im Sommer bei Affenhitze zwischen den Hörsäälen das einzige, was die Uni erträglich machte. Aber ansonsten hat man nicht zu viel verpasst. Ein sinnvolles Pilsener, leicht, gefiltert, hopfige Note, aber nicht zu bitter. Unaufdringlich beschreibt es wohl am besten. kann man trinken, muss man aber nicht. Auf jeden Fall schädelt es nicht...
Flasche: 0,45 Euro

- DAB:
Wer hat damit nicht angefangen?
Typisch Dortmunder Bier, hopfig, etwas bitterer mit prägnantem Nachgeschmack. Etwas bitter im Abgang, aber geht ansonsten ganz gut rein. Macht Laune, mehr zu trinken, rächt sich dafür aber am nächsten Morgen mit leichtem Schädel und dramatischen Ergebnissen auf der Keramik. Prädikat partytauglich.

- Kronen:
Umgelabletes hansa mit höherem Preis.
wer das Flaschendesign mag, hat hier ein gutes Pils erwischt, wem das Design egal ist, der greift zu Hansa. Ansonsten braucht Kronen eine TIEFE Trinktemperatur, warm ist unglaublich bäh. Also wirklich UNglaublich Bäh! Kalt hingegen auf jeden Fall sehr lecker.
Flasche: 0,5 Euro

- Krombacher:
Unser Vereinspils.
Geschmacklich eher neutral, nicht zu hopfig oder malzig, eher so mittendrin. Untergärig, stark gefiltert, klar und mit vernünftiger Blume. Nicht der kleinste gemeinsame Teiler, eher ein großer Vervielfältiger, denn nach einem kann da normalerweise nicht Schluss sein.
Gutes Partybier, geht zur Not auch mal etwas höher temperiert. Größter Minupunkt:
Gibt dramatische Dünste am nächsten Morgen ab und könnte damit zur Auflösung von Partys führen, falls diese länger andauern. Beständige Qualität. Macht Laune.
Flasche: 0,65 Euro



Und damit zu den Exoten:

Blanche des Bruges:
Belgisches Hefeweizen aus Brügge.
Bedeutend besser als sein Ruf, mit Koriandernote (*sehr* eindeutig, man kann dieses Bier sogar problemfrei *erriechen*!) und leicht im Geschmack. Gut gekühlt mit einer Zitronenscheibe serviert ist es das ideale Bier für eine warme Sommernacht im Freien. Dazu eine ungefilterte Zigarette mit schwarzem, französischen Tabak, ein Arthouse-Film mit schwerer Thematik und eine Ische, die Kunstgeschichte studiert, aber offenbar mehr interesse an der Diskussion internationaler Verwicklungen auf horizontaler Ebene hat.
Oder wenn man verheiratet ist ein ideales Absackerbier in den Strassen von Paris.
Auf jeden Fall eines der interessantesten Biere, die ich bisher getrunken habe. Ich fordere einen Vertrieb davon in Deutschland!
Negativ: Alberne Flaschengröße von 0,25l. Was soll denn diese Abgabe in Fingerhüten???

2 Flaschen: 0,72 Euro


Salvator:
Was hat sich Paulaner denn dabei gedacht?
8 % (!!), schmeckt aber wie Arsch auf Eimer. Zu herb, viiiiel zu herb für so ein süffiges Gebräu. Der Kaloriengehalt entspricht ungefähr einer Wagenladung Brot. Entsprechend macht das Bier dramatisch schnell breit - körperlih und auch geistig. Wer auf Haumichtot-Spiele steht, hat hier das beste Bier gefunden, um sich in nullkommnix platt zu trinken.
Wer Doppelbock mag, zugreifen. Wem leben und Leber lieb sind, evtl. etwas mehr Abstand gewinnen...
Zum Glück nur im Winter zu kaufen.
Flasche: 0,80 Euro

Duvel:
Belgisches Bier das bedeutend besser ist als sein Ruf.
Mit über 8 Prozent ein echter Knaller, ist geschmacklich wie ein Ale (oder Lager) aufgebaut, recht süffig und voluminös. Nichts für den Anfänger, wenn man hiervon größere Mengen trinkt ist man sofort breit und sieht vermutlich nicht nur den Teufel sondern auch die Keramik viel zu früh. trotzdem sehr lecker, aber eindeutig kein Partybier. Man vermutet die Gefahr, wenn man die für ein Lager zu dunkle Farbe sieht.
Tipp:
Zuhause trinken, eisgekühlt und dazu einen schlchten Horrorfilm. Danach entweder einen Blowjob bekommen und gut pennen oder vor angst bibbern ins Bett gehen. Alternative: Mehr Bier nachkippen und vor der Glotze selig einschlafen.
Flasche: 1,00 Euro - aber in Deutschland nur in Bierspezialshops zu kriegen

Hoegaarden:
Die niederländische Kopie des Duvels.
Knallt recht gut, macht aber noch mehr Kopfweh. Also Vorsicht!
Preis: unbekannt

Chimay bleue:
Trappistenbier aus Belgien.
Belgische Mönche müssen ernsthaft einen an der Waffel haben - ein Bier mit 9 (NEUN!) prozent, verhält sich eher wie ein trockener Rotwein als ein Bier. Aus der Flasche ins Glas, dabei zusehen, wie sich Ikeagläser aufgrund des absurden Alkoholgehalts entweder sofort auflösen *oder* vor Schreck in die Spülmaschine flüschten und dort dem Calgonit Ultra einen Blowjob anbieten, damit sie nur nicht von dem ultrastarken Mönchsgesöff erwiuscht werden....
Ich schweife ab.

Sollte man mal getrunken haben, nur um zu wissen, wie sich ein Bier geschmacklich definiert, wenn man es auf die Hälfte der Ausgangsgrößee einkocht. Schmecht überraschend gut, wie ein sehr, sehr, sehr, sehr starkes Hefeweizen. Nur stärker. Und malziger. Also wie ein sehr krasses Gemisch aus Potts Landbier und einem Weißbier aus Bayern, das dem Paulanerschen Salvator in Sachen Alkoholgehlat die Rücklichter zeigt.
Definitiv ein Bier auf Steroiden, NICHT auf einer Party geniessbar. Man sollte es am besten im Rahmen einer Selbtserfahrungsgruppe zu sich nehmen.
Flasche: 1,60 Euro Für den Effekt nicht zu teuer!


Lambic (konkreter Name ist mir entfallen):
Das berüchtigte belgische "Kirschbier".
Ja, das ist bier mit ein wenig Kirschsaft drin. Knallt wie Gottes Gnaden, schädelt wie ein himmlischer Engelschor und mach tin Nullkommanix breit. Schmeckt dabei aber wie ein Ausflug in ein Leder-Gayzentrum (also... wenn ich sowas mal sehen würde nd das geschmacklich definieren soll). irgendwie aufdringlich, intensiv, überzogen auf Macho und dabei zu süß.
Ekelig. Nie wieder. Aber sollte man mal getrunken haben, um wieder gutes Bier schätzen zu wissen.
Flasche: Nen Euro oder so. Billiger als ein Besuch im... ach lassen wir das mal.

So - das war es erstmal,
Fortsetzung folgt in Bälde, wenn sich wieder neue Sorten durch meinen Verdauungstrakt bewegt haben!
__________________
All I ever wanted.
 
Almigott
29.01.2007 um 00:39 AntwortBenutzerprofilNachricht senden

NEW

Clan: Dauerzocken-24
Postings: 980

Sehr geil, du musst ja echt viel Freizeit haben momentan.
Will mich jetzt zu den einzelnen Bieren nicht äußern, kann nicht so viel auf ein mal tippen, außer zu Öttinger, dat ist tatsächlich auch wissenschaftlich nachgewiesen der größte Schädelspalta.
Wie auch immer
Mein all time favorirte "Okocim mocne"
Leckerer 7%tiger Gerstensaft aus Polen
Erhältig an jeder gut versorgter STAR-Tanksstelle.
Kostet 1€/0,5l+Pfand
 
Gorol
29.01.2007 um 02:19 AntwortBenutzerprofilNachricht senden

NEW

Clan: Dauerzocken-24
Postings: 2027

-Öttinger
Nach aufoperungsvollen Selbstversuchen kann ich Hoeni nur zustimmen.

-Hansa
gefällt mir immer besser! (vor allem wenn ich mehr als eine Flasche getrunken hab)
__________________
Nur eine insolvente Bank ist eine gute Bank
 
Shadow
29.01.2007 um 09:30 AntwortBenutzerprofilNachricht senden
NEW

Clan: Team NetWars e.V.
Postings: 259

Mosermann vom Oberrang
Almigott hat folgendes geschrieben:
Sehr geil, du musst ja echt viel Freizeit haben momentan.


...vielleicht liegt es nur daran, dass er mit seinem Zweitarschloch möglichst auf feste Nahrung verzichten will :-)

 
Zerberos
29.01.2007 um 14:00 AntwortBenutzerprofilNachricht senden

NEW

Clan: Dauerzocken-24
Postings: 857

Tsingtao Beer

Ist ein chinesisches Reisbier, sehr bitter, seeehr bitter, 4,5% und eigentlich nicht zu empfehlen

Texels

Eine ganze Bierserie, von Dunkel bis Hell, mit im schnitt 10% !! kommt von der Insel Texel in Holland. Bisher dachte ich bis auf Käse können die nichts, aber dieses Bier ist lohnenswert. Vor allem die Variante "Windkracht 10" was übersetzt "Windstärke 10" heisst. Dies ist ein herbes Pils, nicht sehr süffig, aber bei 10% kann man auch nicht sehr viel "süffen".
Kosten: 1€/0,3l in 0,5l gibt es dieses bier nicht..
__________________
Did you see that last saucerer guy ?

He was all " I'm gonna kill u"
and I
I'm like "Hold the tomato"

That was awesome
 
Dangermany
29.01.2007 um 16:17 AntwortBenutzerprofilNachricht senden
NEW

Clan: Dauerzocken-24
Postings: 1215

...es geht immer weiter...
Lübzer Pils

das leckere Bierchen aus Lübz in der Mecklenburgischen Seenplatte hatte ich auch schon mal an Hoeni weitergereicht. Es schmeckt vollmunding, ist klar, nicht zu süß - genau richtig für ein Bier. Vom Kostenfaktor her dann doch eher im oberen Bereich angesiedelt mit ca. 12 Euronen pro Kasten. Im übrigen ganz krass, dass die bundesweit Fernsehwerbung machen, es vielerorts (in Unna soweit ich weiss auch) überhaupt nirgendwo zu kaufen ist.

Hansa ist in der Bierliste dabei sicherlcih die beste Alternative, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Bei Öttinger (aua!) stimme ich meinen Vorrednern zu.

Soviel von mir

Grüße
DanGermany

[Editiert von Dangermany am 29.Jan.2007 um 16:33]
__________________
Sagt mal: Warum kann man(n) Frauen eigentlich nicht übertakten?? *grübel*

My sysProfile !
 
ToyBoy
29.01.2007 um 16:50 AntwortBenutzerprofilNachricht senden
NEW

Clan: Fliegendes Suizid Kommando
Postings: 5

Zerberos hat folgendes geschrieben:
...

Eine ganze Bierserie, von Dunkel bis Hell, mit im schnitt 10% !! kommt von der Insel Texel in Holland. Bisher dachte ich bis auf Käse können die nichts, aber dieses Bier ist lohnenswert. ...


Da fällt mir Grolsch ein, das ich neben Potts sehr gerne getrunken habe, als ich noch oft in Holland war. Gibt es aber auch hier zu kaufen. Lecker ist auch das Grolsch Herfstbok (Herbst-Bockbier).
Grolsch ist meines Wissens das einzigste holländische Bier, das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Hat 6% - Irgendwie hatten wir auch mal ein Grolsch mit 2,5%, aber das war merkwürdig...

 
Almigott
21.08.2008 um 23:16 AntwortBenutzerprofilNachricht senden

NEW

Clan: Dauerzocken-24
Postings: 980

Boa ey schon lange nix passiert hier.
Nun bin ich gezwungen...
auf Grund des Gesüffs, was ich gerade konsumiere...
dachte mir, tust du dir was Gutes, ist Wochenende...
schöne Bügelflasche, preislich oberklasse, subtituiert "urig würzig"
Ich sage euch, "Altenmünster urig würzig" ist urig Scheiße.
Selbst Blumenwasser schmeckt besser, jaa sogar Öttinger.
Ich musste es einfach kundtun. Lasst blos die Finger davon.
Gute Nacht

 
[ Antwort erstellen ]

Forum

  • 14:05 Nächste Lan? 3
    LastPoster: Kaschuppke
    Zeitpunkt: 20.11 14:05
  • 17:59 für LAU 140
    LastPoster: cLay
    Zeitpunkt: 19.05 17:59

Umfragen

Derzeit gibt es keine aktuellen Umfragen.

Buddyliste [0/0]

  • Du musst eingeloggt sein um die Buddyliste zu nutzen.

User Online

  • ?
  • ?