Forum > Brauche Hilfe für ein Raid System!!!
Allgemein >> Technik & Bastelecke > Brauche Hilfe für ein Raid System!!! |
Antwort erstellen |
Autor | Thema: Brauche Hilfe für ein Raid System!!! | ||||
|
|
||||
NEW Clan: IvC Postings: 136 |
Hallo miteinandern, ich habe vor mir ein für meinen Hauptrechner (Daddeln und Office) ein Raid 5 System einzubauen. Mit 3 Samsung Spinpoint 160. Aber ich habe ein paar Fragen: 1. Wie sieht das mit der Performance aus? Also Datendurchsatz und Zugriffszeit? 2. Wie sieht das mit dem Stromverbrauch aus? 3. Wer hat Erfahrung mit Raid 5? Raid 0 ist mir zu unsicher und Raid 1 zu langsam. 4. Also Controlle wollte ich den Promise FastTrak SX4000 nehmen. Kann mir dazu jemand etwas sagen? 5. Und wie sieht es mit dem Datendurchsatz einens PCI Controlers überhaupt aus? Wo sind seine Grenzen??? Wäre über schnelle beratende Hilfe sehr erfreut. Danke. Ach so Geld spielt kein Rolle. Ich weiß dass der Controlle recht teuer ist. Aber ein schnelles sicheres Raid wäre es mir wert. __________________ Chuck Norris can slam a revolving door. |
||||
|
|
||||
NEW Clan: Dauerzocken-24 Postings: 2027 |
Theortisch kann der Pci-Bus 133MB/s, praktisch sind etwa 110 MB/s drin, ist der Cpipsatz deines Bords schlecht, sinken die Werte nochmals. Sobald mehrere Karten sich den Pci-Bus teilen müssen wird das ganze noch schlechter. __________________ Nur eine insolvente Bank ist eine gute Bank |
||||
|
|
||||
Moderator NEW Clan: Dauerzocken-24 Postings: 2410 |
1) Vergleichbar mit RAID0, ein wenig langsamer ist es aber. Aufgrund der Struktur von RAID5 hast du 2/3 der Geschwindigkeit von RAID0, was aber immer noch mehr ist als die von RAID1. 2) Ist bei 3 Platten kein Thema. 3) Ich - aber nur mit SCSI-Platten, nicht mit IDE. Bei SCSI und entsprechendem Controller (ICP Vortex) arbeitet die Beule einfach weiter, wenn eine Platte wegknallt. Aaaaber: Die Performance sinkt dann natürlich, weil aus den Paritydaten die weggefallene Platte "zurückgerechnet" werden muss. 4) Leider nein. 5) Hat Gorol schon geschrieben - bei 3 IDE Platten. die jeweils ca. 35MB/sek. bereitstellen (Bursts gehen bis 70MB/sec) klappt das noch bei RAID5 - der PCI-Bus ist dann aber wenn noch Netzwerkkarte dazukommt etc. so allmählich am Ende angelangt. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich folgendes machen: - bau dir ein Zocksystem auf mit Gigabit-LAN - hol dir zum Arbeiten einen kleinen Centrino-Läppi (ohne tollde Graka, dann kommt man nicht in Versuchung, unterwegs zu daddeln ![]() - hol dir einen Gigabit-Switch - kauf dir einen kleinen IBM-Server (den 226 etwa, liegt bei 2500 Schleifen, hat 3 73GB Platten SCSI drin!) und mach auf den ein schickes RAID5 und sicher per Script da nachts/am Wochenende die Daten von deiner Zockbeule drauf und bei Gelegenheit die Sachen von deiner Arbeitsbeule. Mit Ausnahme des IBMs (dafür arbeitet hier nen alter Duron700) und des Gigabitswitches hab ich das hier zuhause quasi stehen. Mir fehlt nur noch ne neue Platte im Serverrechner und dann ist bei mir alles in Butter ![]() __________________ All I ever wanted. |
||||
|
|
||||
NEW Clan: IvC Postings: 136 |
Danke erstmal, aber das wars noch nicht. Es geht mir ja auch um die Plattenperformance und Systembelastung zum beispielsweise zocken mit dem Raid 5. Habt ihr da Erfahrungen? Wollte zu diesem hier greifen: http://www2.alternate.de/html/shop/...FPAP36tecData Das gepaart mit 3 Samsung Spinpoint 1604N müsste doch Spass machen oder? Sprich einen hohen Datendurchsatz und trotzdem recht wenig Systemlast dabei. So ähnlich wie bei Scsi. Übernimmt hier der Controller denn auch die meiste Arbeit? Meine 1. Spinpoint sorgt nun schon für 54MB/s. Noch 2 dazu und ich hätte ja ein sicheres und richtig schnelles Riesenlaufwerk oder? P.S.: Geld spielt in gewissen Rahmen keine Rolle. Sprich ob ich jetzt 100 oder 400 ausgebe. ;-) [Editiert von Bismarck am 23.Dec.2004 um 10:35] __________________ Chuck Norris can slam a revolving door. |
||||
|
|
||||
NEW Clan: Dauerzocken-24 Postings: 1215 |
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden bei einem RAID 5 auf jedem Laufwerk Parityinformationen gespeichert, was bei drei Laufwerken imho den Speicher eines ganzen Laufwerks im Ganzen fressen wird. Dies geschieht durch eine Bit-Addition aus der bei einem Ausfall einer Festplatte die verlorenen Daten rekonstruirt, sprich zurückgerechnet werden können. Soweit ich weiss steigt die Geschwindigkeit dabei mit der Anzahl der Festplatten. Wenn Du also nicht unbedingt den Rotstift aus finanziellen Gründen anlegen musst, würden daher vier 160er die maximale Performance und Sicherheit in Einem gewährleisten. So hast Du ein riesiges Laufwerk mit einer guten Datensicherheit. Dabei ist zu beachten, dass die erste Partition auch hier die schnellste ist, die zweite die zweitschnellste, etc. Ich persönlich nutze schon seit einiger Zeit diverse RAID-Controller mit RAID 0. Allerdings hatte ich auch schon zwei Ausfälle, die mich einmal 2x30 GB Daten und einmal 2x60 GB Daten gekostet haben, weil die IBM Festplatten dann doch nicht so pralle waren, wie erhofft :-( Grüße DanGermany [Editiert von Dangermany am 23.Dec.2004 um 13:01] __________________ Sagt mal: Warum kann man(n) Frauen eigentlich nicht übertakten?? *grübel* My sysProfile ! |
||||
|
|
||||
NEW Clan: IvC Postings: 136 |
Klar steigt die Geschwindigkeit linear an. Ein Raid 5 mit 8 Platten macht satte 235 MB/s. Ich dachte eher an 3 auch aus Lärmtechnischen Gründen. __________________ Chuck Norris can slam a revolving door. |
||||
|
|
||||
NEW Clan: Team NetWars e.V. Postings: 259 |
Hallo auch, wenn du noch nicht unbedingt auf bereits gekaufte Hardware Komponenten festgelegt bist, würde ich grundsätzlich folgendes empfehlen: - kauf dir ein Mainboard mit IDE - und S-ATA Raid (die neuen ASUS Boards können das alle) und plane ein RAID 0 mit 2 IDE (UDMA 133) Scheiben am ersten Raid Bus und dazu eine Sicherung über eine doppelt so große Platte am S-ATA Bus, so haste die Geschwindigkeit von RAID 0 und die Sicherheit von RAID 1 - allesmit dem Speed von RAID 0. Drei Platten an einem RAID 5 bringen es meiner Meinung nach nicht, da ein drittel der Plattenkapazität für die Parity Daten drauf geht. 4 Platten wären besser, 5 Platten sind dabei optimal (was sicherheit / Geschwindigkeit angeht) - kann aber der IDE Raid Controller nicht. Wenn´s schnell und sicher sein soll und dabei noch komfortabel, dann gönn dir von Ebay einen (mindestens 4-kanaligen) SCSI RAID Controller von ICP Vortex (oder ähnlicher Firma) und dazu dann 4 SCSI SCA-160 Platten. Damit biste GAAANZ weit vorne, was Performance UND Sicherheit angeht. wenn du die Platten dazu noch in HotSwap Rahmen einbaust, kannste im Falle einese Versagens die (defekte) Platte im laufenden Betrieb austauschen und der Controller stellt dann die Daten auf der neuen Platte wieder her. (ein 5-Kanal System im SCSI Bereich ist das optimalste,leider auch recht teuer...) just my two cents... |
||||
[ Antwort erstellen ] |